Es ist wieder Sommer. In Deutschland und auf der nördlichen Halbkugel.
Für die einen die schönste Zeit des Jahres mit Sonne und Garten und Strand und Urlaub, für andere die schönste Zeit, um mal wieder die alte Sau "Klimakatastrophe" durch das globale Dorf zu jagen.
Na zumindest durch den vom alten weißen Mann gemachten schönen und wohlhabenden Teil des Dorfes, in dem man (noch) genügend Geld findet, das man den Dorfbewohnern aus der Tasche ziehen kann. Natürlich kriegen die Leute im armen Dorfteil. hinter dem See und dem Hügel, nichts davon ab. Die müssen nur herhalten als Beispiel, daß es anderen wegen uns schlechter geht.
Und so haben die Meldungen über Rekorde und Hitzeprobleme wieder Hochkonjunktur.
Und so liest man dann auch wieder regelmäßig solche Meldungen:
Eine Jaqueline Arend belehrt uns im FOCUS:
"Nicht zum ersten Mal in diesem Jahr ächzt Deutschland unter der Hitze. Ein Phänomen, das mit dem Klimawandel zunehmen wird - denn tatsächlich ist die Bundesrepublik besonders von der Erderwärmung betroffen. Warum?"
So so, also Deutschland ist "besonders von der Erderwärmung betroffen". Wenn man das liest, könnte man meinen, daß es in Deutschland viel schlimmer ist als in anderen Ländern. Und da muss man ja was tun.
Und das war auch schon 2016 so, also vor fast 10 Jahren, wie wetter.de damals zu berichten wusste.
Wie sieht es denn jetzt aber in anderen Ländern, also im Rest der Welt, aus?
Bleiben wir zunächst mal in Europa. Finnland zum Beispiel, da ist es ja kühl.
Oh. Finnland erwärmt sich auch schneller als der Rest. Schon 2015 wurde darüber berichtet. 2016 in Deutschland, 2015 in Finnland, na gut, ist ja jetzt global betrachtet nicht so weit voneinander entfernt. Das kann schon sein.
Schauen wir mal nach Schweden:
Okay, das kommt jetzt nicht unerwartet. Schweden liegt ja gleich neben Finnland. Und da war es dann eben 2019 der Fall, daß sich Schweden schneller erwärmt hat.
Springen wir mal rüber auf die britische Insel:
Hm, dort auch das gleiche Phänomen. Allerdings schon 2013. Also es startete evtl. in England, griff dann über auf Finnland und Deutschland und dann auf Schweden?
Diese Suche nach dem Rest der Welt wird richtig aufregend.
Aber ist vielleicht sogar ganz Europa von der doppelt so schnellen Erwärmung betroffen?
Natürlich!
Das war dann im Jahr 2021 der Fall. Jedenfalls wurde damals darüber berichtet. Es wird sich in der Zwischenzeit nicht viel daran geändert haben.
Nachfragen bei der KI bestätigen mir, daß auch Frankreich, Spanien und andere europäische Länder Ähnliches vermelden. Überall eine doppelt so starke Erwärmung als im Rest der Welt.
Die Diagnose ist also eindeutig. Europa ist in Gefahr! Hier schlägt der Klimawandel am erbarmungslosesten zu.
Na ein Glück, daß es dann in anderen Regionen der Welt nicht ganz so schlimm zu sein scheint. Denn irgendwo muss der niedrigere globale Durchschnitt ja herkommen, gegenüber welchem sich Europa schneller erwärmt.
Schauen wir mal auf den Sorgen-Kontinent Afrika. Da ist es ja eh schon sehr warm. Wäre doch schön, wenn es dort nicht noch schneller noch wärmer werden würde.
Oh! Mist! In Afrika das gleiche Bild! Auch der schwarze Kontinent erwärmt sich schneller als der Rest der Welt. Sagt immerhin das IPCC im Jahr 2021 und die repräsentieren ja schließlich die Wissenschaft.
Gut, was ist dann mit Australien? Auch ein großer Kontinent.
Hm, da war es offensichtlich schon 2015 so weit. Schneller als der Rest der Welt.
Gut, fliegen wir mal Richtung Norden nach Asien. Fliegen natürlich nur metaphorisch, wegen CO2 und so.
Was macht denn China?
Was? Auch doppelt so schnell wie im Rest der Welt? Und auch schon seit 2015. Aktualisiert nochmal im Jahr 2022! Potztausend!
Aber immerhin der letzte Satz, daß das doppelt so stark ist wie an jedem anderen Ort der Welt, ist ein wenig übertrieben. Schließlich gehören ja Australien, Finnland und England auch zur Welt und da war das ja auch schon seit mindestens 2013 der Fall.
Na gut, wenn die chinesische Regierung schon mal was verkündet.
Aber die Japaner sind verlässlicher. Wie sieht es denn dort aus?
Na siehste! Auch in Japan wird es schneller wärmer als im Rest der Welt. Nicht ganz doppelt so schnell, aber immerhin. Und das auch schon seit 2013! Den Chinesen kann man also nichts glauben. Jedenfalls nicht alles.
China und Japan sind ja nun zwei recht große Länder. Wie sieht es denn im kleinen Stadtstaat Singapur aus?
Uff! Auch doppelt so stark wie im Rest der Welt! Seit 2019 mindestens.
Gilt der Trend vielleicht sogar für Asien insgesamt?
Na klar!
Ganz aktuell bestätigt durch die WMO vor ein paar Tagen. Und auch doppelt so schnell wie im berühmten "Rest der Welt".
Moment, zu Asien gehört ja auch Indien. Ist auch eine riesige Landmasse. Wie sieht es dort aus?
Überraschung! In Indien ist die Erwärmung nur halb so stark wie im globalen Schnitt. Ebenfalls ganz aktuell bestätigt.
Das Bild gibt auch gleich einen Hinweis auf eine mögliche Ursache. Luftverschmutzung könnte für eine gewisse Abkühlung sorgen. Aber so ganz sicher sind sich die Wissenschaftler nicht, wie im Text geschrieben steht.
Das ist jetzt aber auch ein Dilemma. Wollen wir saubere Luft und an Hitze zugrunde gehen oder wollen wir es lieber ein wenig kühler haben, dafür aber COPD (chronische Lungenprobleme)?
Irgendwas ist ja immer.
Aber zurück zur Wissenschaft. Indien ist zwar groß, aber im Vergleich zu Asien doch nur ein Teil und global betrachtet noch ein viel kleinerer Teil. Das kann also der "Rest der Welt" nicht sein, der sich nur halb so schnell erwärmt.
Da muss es noch was anderes geben. Ach ja, weiter Richtung Osten liegt ja Amerika, was die herrschende Meinung damals für Indien gehalten hat. Die Science war damals settled.
Ich mach es mal kurz und ohne weitere Belege (die kann jeder leicht finden): USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, die Karibik-Region... alle erwärmen sich auch etwa doppelt so schnell wie der ominöse Rest der Welt".
Also wir haben jetzt Europa, Asien, Amerika, Afrika, Australien... alle erwärmen sich schneller als der Rest der Welt.
Wo ist dieser Rest der Welt? Zählen die den Weltraum jetzt dazu? Wir könnten Karl Lauterbach befragen, der ist ja jetzt nicht im Ruhestand, sondern leitet im Bundestag den Fachausschuss für Forschung. Da ist er ja auch zuständiger Experte für die Raumfahrt.
Zugleich ist er ja jetzt auch Experte für Klima bei der WHO.
Ein perfect match quasi. Er hätte bestimmt eine Antwort darauf. Aber wollen wir die hören? Also ich hab noch genug von seiner "Expertise" als Darsteller des Gesundheitsministers im dt. Staatstheater.
Wer bis hierhin mitdenkend mitgelesen hat, könnte eine Idee haben, was der Rest der Welt sein könnte.
Schließlich besteht die Welt ja nicht nur aus Land. Richtig! Wir haben auch Wasser. Sehr viel Wasser! Sehr sehr viel Wasser sogar! Die Oberfläche der Erde ist immerhin zu mehr als 70% vom kühlen Nass bedeckt. Das ist mehr als das Doppelte als im Rest der Welt!
Und des Rätsels Lösung um den Rest der Welt liegt genau dort! Die Ozeane erwärmen sich einfach langsamer als Landmassen. Das ist ganz normale Physik! Nichts Neues! Keine dramatischen neuen Erkenntnisse! Es war schon immer so.
Es liegt einfach an der größeren Wärmekapazität von Wasser gegenüber Landmassen. Und wir haben eine Menge Wasser aus dem Globus!
Aber auch im Kleinen kennt das jeder aus eigener Erfahrung. Der Sandstrand kann im Mai oder Juni schon ziemlich heiß sein, der Baggersee bietet aber immer noch willkommene Abkühlung. Und so heiß wie der Boden wird das Wasser auch im August nicht!
Man kann also sagen, daß sich jede Landmasse der Erde in Erwärmungsphasen schneller erwärmt als Wasser. Das ist normal!
Auch die KI bestätigte mir das auf Nachfrage. Es gilt überall auf der Welt!
Welchen Sinn hat dann also eine Aussage, daß sich Land X schneller erwärmt als der Rest der Welt, wenn das für fast alle Länder der Welt gilt und einfach mit simpler, bekannter Physik zu tun hat?
Eine sinnvolle Aussage wäre ja, daß sich Land generell schneller erwärmt als Wasser. Aber zu sagen, daß sich Land X schneller erwärmt als der Rest der Welt, suggeriert eine Problematik, die nicht existiert. Der Leser denkt, in diesem Land ist es besonders schlimm.
Und das ist wohl der Zweck solcher Meldungen! Die Leute in dem jeweiligen Land sollen glauben, bei ihnen wäre es schlimmer als woanders. Daß es woanders genauso ist und auch überhaupt gar nicht schlimm, sondern normal, wird den Leuten nicht erzählt!
So geht Manipulation.
Und natürlich wissen alle, die so etwas verbreiten, daß die Leser wohl kaum weiter denken als bis zum Ende dieser Schlagzeilen. Endlose Diskussionen in Sozialen Medien und wiedergekäutes Kraftfutter in Talkshow-Runden bestätigen das. Fast jede Woche hockt doch ein Klima-Aktivist*außen in irgendeiner medialen Verwertungsanstalt von politischer Propaganda (andere nennen es Talkshows) und warnt mit zitternder Stimme und der Behauptung, die Wissenschaft hinter sich zu haben, vor der Klimakatastrophe. Schließlich erwärmt sich ja Deutschland schneller als der Rest.
Wie gesagt: so geht Manipulation! Die Info an sich ist nicht falsch, denn schließlich erwärmt sich Deutschland tatsächlich schneller als der Rest. Nur wird eben verschwiegen, was dieser Rest genau ist. Es sind nämlich nicht die restlichen Landmassen der Erde, sondern die großen Wassermassen. Und das ist halt normal. Aber mit normal kann man keine Panik erzeugen und den Leuten keine Angst machen und das Geld aus der Tasche ziehen.
Und NUR darum geht es!
Die von mir befragte KI war da etwas zurückhaltender in seiner Begründung, warum man solche sinnlosen Meldungen verbreitet:
Genau. "Kommunikative Wirkung". Es klingt "dramatischer".
Und eine international akzeptierte Referenz ist halt die Referenz, auch wenn sie wenig Sinn ergibt.
Ansonsten bestätigt die KI mein Störgefühl, das sich dann zur Gewissheit nach oben gearbeitet hat:
Bitte! Gern geschehen!
Aber natürlich werden die Ozeane deswegen nicht von der medialen Panikmache ausgenommen. Schließlich kann man ja die Ozeane noch miteinander vergleichen. Und jeden Ozean für sich auch noch mal im Zeitablauf.
So haben Wissenschaftler natürlich herausgefunden, daß sich Teile des Pazifiks schneller erwärmen als in den letzten 10.000 Jahren.
Und sie haben auch herausgefunden, daß sich der nördliche Pazifik seit 2013 deutlich schneller erwärmt hat als jedes anderes Ozeanbecken der Welt.
Außer im Südpazifik, dort gibt es auch die stärkste Erwärmung der letzten 5 Jahrzehnte.
Und natürlich außer dem Indischen Ozean. Der erwärmt sich auch schneller als andere Ozeane. Auch doppelt so schnell natürlich.
Da wird einem ganz schwindelig bei den Geschwindigkeiten. Erst mal einen Schluck Wasser nehmen, während ich hier im Garten unterm Sonnenschirm sitze, bei offiziell 33 Grad, und das hier schreibe.
Die Frau berichtet noch von einem Meeting heute morgen per Telefon, wo sich Leute in klimatisierten Büros über diese Hitze und 35 Grad ärgern. Auf den Hinweis, daß es ab morgen schon wieder kühler wird, kam dann tatsächlich die Antwort: "Aber das sind es immer noch mehr als 20 Grad!"
Was? Mehr als 20 Grad im Sommer? Das ist nicht mehr mein Land!
Diese Leute haben übrigens alle studiert.
Man kann sich also über das Wetter aufregen und sich vor der Klimakatastrophe fürchten und den "Wissenschaftlern" und Regierungen einfach alles glauben, anstatt nachzudenken, oder einfach das schöne Wetter genießen und sich über den gesamten Zirkus lustig machen.
Ich bin für Letzteres. Das Leben ist schön.
Die Fliegen nerven, aber irgendwas ist ja immer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen