Der Fratzscher hat wieder einen rausgehauen. Und er hat es wieder ernst gemeint. Oder hab ich die Mitteilung verpasst, daß er jetzt ins Comedy-Fach gewechselt ist?
Aber selbst als Comedy taugt das ja nicht.
Ah ja: "provokanter Vergleich". Also sowas wie ein "Denkanstoß"? So kann man wirklich jeden Hirnmüll irgendwie schön reden.
Genaugenommen hat er nicht nur einen rausgehauen, sondern mehrere. Dieser hier im Bild ist einfach nur der Dümmste von allen Sprüchen.
Fratzscher war Gast in dem Podcast "Absolute Mehrheit" (kennt keine Sau), einem politischen Podcast, finanziert von funk, dem medialen Abflußrohr, über das ARD und ZDF ihren propagandistischen Sondermüll Richtung jugendlicher Zielgruppe ausleiten.
"Absolute Mehrheit" nimmt für sich in Anspruch, mit Spitzenpolitikern darüber zu reden, was sie tun würden, wenn sie die absolute Mehrheit mit ihrer Partei hätten.
Wenig überraschend findet man beim ersten Durchsuchen der YT-Seite kein Interview mit der größten Oppositionspartei dieses Landes, die im Osten nicht mehr weit von einer absoluten Mehrheit entfernt ist. Dafür sieht man die üblichen Verdächtigen aus dem Brandmauer-Kartell.
Bei YT haben die aktuell 9.370 Abonnenten, was für einen professionell produzierten Podcast mit der Reichweitenkapazität von ARD und ZDF eher peinlich ist. Schließlich hat man "DIE DA OBEN" zu Gast, also die "Elite" des deutschen Parteienkartells. Interessiert aber offenbar nur wenige.
Müssten die diesen Kanal über Werbeeinnahmen finanzieren, würde es ihn sicher schon längst nicht mehr geben. Naja, wie ARD und ZDF eben auch.
Ich habe den Kanal nicht verlinkt. Lohnt nicht. Wer ihn finden will, hat genug Informationen dafür.
Nun lädt man also nicht nur Spitzenpolitiker von jenseits der Brandmauer ein, sondern auch die von diesen Politikern gehaltenen "Experten". Einer davon ist Herr Fratzscher, der seit Jahren auf Bestellung Studien und Meinungen liefert.
Auf X findet man einen einminütigen Zusammenschnitt der "Hot Takes" aus dem Interview, das knapp 1 Stunde ging. Hier.
Gleich der erste "Hot Take" ist eigentlich "Hot Air", also heiße Luft. Wenn man in den ersten 18 Jahren seines Lebens nicht wählen darf, dann soll man es auch in den letzten 18 Jahren nicht dürfen.
Selbst wenn man unterstellt, daß es eine zugespitzte, pointierte Aussage sein soll, dann ist sie so dermaßen dumm auf allen Ebenen, daß sie nicht "pointiert" ist, sondern für den "Po". Also für den Arsch. Wie so vieles, was der Kerl von sich gibt. Wie er zum Beispiel mit der Idee eines "Boomer-Soli" unangenehm aufgefallen ist, wurde unter anderem hier dokumentiert.
Ich traue mich ja gar nicht, die Frage zu stellen, weil ich mir selbst dabei blöd vorkomme wegen der Banalität, aber ab wann beginnen eigentlich die letzten 18 Jahre eines Menschen? Ermittelt man bei jeder anstehenden Wahl das aktuelle Durchschnittsalter der Deutschen und zieht dann 18 Jahre ab? Würde mich nicht wundern, wenn dieser Sonder-Ökonom Fratzscher das tatsächlich für einen plausiblen Ansatz halten würde.
Und wie sieht es aus mit dem Regieren, also dem Herrschen. Dürfen dann auch nur noch Leute in die Regierung oder in Parteien, die jünger sind als "Durchschnittsalter minus 18"? Oder lassen wir das mit dem Höchstalter und ertragen auch 14 und 15jährige in der Regierung?
Fratzscher ist der Meinung, daß die junge Generation mehr Gewicht in der Politik bekommt.
Apropos "Gewicht"... ich sag jetzt nichts.
Werden Männer-BHs und Bauch-weg-Gürtel von der Krankenkasse bezahlt?
Zurück zum Wahlrecht. Fratzscher meint tatsächlich, daß es ein Wahlrecht ab Geburt geben soll. Also abgesehen von der intellektuellen Unzurechnungsfähigkeit eines Großteils der Jugendlichen, selbst über 18 Jahren, würde das eine Politisierung und Beeinflussung von Kindern bedeuten, die man in ihrer Kindheit mit dem dreckigen Spiel der Politik eigentlich verschonen sollte. Jede Partei würde ja dann versuchen, die jungen Wähler für sich zu gewinnen. Vielleicht gibt es dann sogar wieder sowas wie Staatsbürgerkundeunterricht in der Schule, wie in der DDR. Schließlich will man die kleinen Racker und pubertierenden Querulanten ja zu vorbildlichen Wahlschafen erziehen. Und obwohl das juvenile Stimmvieh noch nicht weiß, wie es später seinen Lebensunterhalt verdienen soll, soll es darüber entscheiden dürfen, wie andere ihren Lebensunterhalt verdienen oder ihr Leben gestalten sollen.
Nächster "Hot-Take": Zwangs-WG für Rentner in zu großen Häusern.
Fratzschers spontane mimische Reaktion:
Wenn Sie diesen Mann nicht kennen würden, was würden Sie denken, was er beruflich macht?
Zurück zum Thema. Seine bahnbrechende, revolutionäre Idee zu dem Thema: eine Reform des Mieterschutzes!
Großeltern sollen ihre großen Wohnungen mit ihren Kindern und Enkeln tauschen können, damit die jungen Familien in den großen Wohnungen leben können.
Also abgesehen davon, daß das mit Mieterschutz nichts zu tun hat, denn niemand hindert Großeltern heute daran, ihre Wohnungen mit den Kindern/Enkeln zu tauschen - man meldet einfach einen Nachmieter beim Wohnungseigentümer - oder man lässt die Kinder im eigenen Haus wohnen und muss niemanden um Erlaubnis fragen, in welcher Realität lebt dieser Schwachkopf?
Glaubt der im Ernst, daß alle Kinder und Enkelkinder die Möglichkeit haben, in der Wohnung oder im Haus der Eltern/Großeltern zu leben? Da hat die Krankenschwester einen schönen Job in Norddeutschland und soll dann in den Süden zu den Eltern/Großeltern ziehen, weil deren Wohnung/Haus größer ist? Und die älteren Menschen sollen dann aus ihrer Heimat entwurzelt werden und in den Norden ziehen?
Denkt dieser Dummschwätzer irgendwie mal nach, bevor er grinsend mit seinen Hirnmüll die Öffentlichkeit belästigt?
Und nochmal: was hat das mit Mieterschutz zu tun?
Wahrscheinlich meint er damit, daß bei einem neuen Mieter keine höhere Miete verlangt werden darf? Also wenn die Kinder/Enkel in die große Wohnung der Eltern/Großeltern mit der Miete aus den 60ern ziehen, dann dürfen die sich auch die nächsten 40 Jahre an der gleichen niedrigen Miete erfreuen, bis sie dann ihren Kindern/Enkeln die gleiche Wohnung zum gleich niedrigen Mietzins übergeben können? Natürlich muss der Eigentümer die Wohnung im Lauf der Jahrzehnte auf eigene Kosten instandhalten und modernisieren. Mieterhöhung ausgeschlossen.
Danach schwurbelt er noch zu den Themen "soziales Pflichtjahr", "Klima-Soli" und anderen entscheidenden Themen unserer Zeit.
Man kann sich das ansehen oder aber auch bei YouTube nach alten Aufnahmen des "Kessel Buntes" oder der "ZDF-Hitparade" suchen. Da ist man in jedem Fall besser unterhalten. Der Wissenszuwachs ist bei allen gleich Null, aber im Gegensatz zu Fratzscher und dem "Absolute Mehrheit"-Podcast sind "Kessel Buntes" und "ZDF-Hitparade" keine verschwendete Lebenszeit.
Alles wird gut!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen