Sonntag, 13. April 2025

E-Autos zwischen Anspruch und Realität

E-Autos werden immer besser. Reichweite, Verarbeitung, Fahrverhalten... vor allem die Chinesen zeigen da, wo es langgeht! Deutsche Hersteller hängen da weit hinterher und Verbrenner sind eh hoffnungslos unterlegen.

So heißt es jedenfalls übereinstimmend in den großen Medien und die Konsumenten plappern das in den Kommentarspalten der Social Media-Kanäle.

Die Realität sieht immer noch anders aus.

Noch immer dauert es bei den meisten E-Autos zwischen 20 und 30 Minuten, um den Akku von 20% auf 80% zu laden.

Und noch immer weicht die tatsächliche Reichweite von der theoretischen Reichweite erheblich ab.

Die AUTO-BILD hat einen BYD Seal aus Nov 2023 im Dauertest.




Also schon eines der neueren chinesischen E-Autos.

Schick ist er ja, keine Frage.

Und wie steht es nun um die Reichweite dieses 530 PS-Schlittens aus?

Einfach mal das gelbe im Bild lesen.

Bei der Testfahrt zeigt der vollgeladene Akku 490 km Reichweite an. Genug für die geplante Fahrt über 285 km. Sollte man meinen.

Bei softer Fahrt und max. 140 km/h Höchstgeschwindigkeit werden am Ende aus 490 km schlappe 285 km. Das sind knapp 60% der versprochenen Reichweite.

Da nützen 530 PS und Vollausstattung auch nichts, wenn am Ende der ganze Fahrspaß in Fahrstress umschlägt, weil du nicht sicher sein kannst, ob du es bis zum Ziel schaffst.

Und die AUTO-BILD-Tester hatten sicher einen Notfallplan dabei und der Fahrer war sich sicher, daß er am Ziel eine Lademöglichkeit hat. Ansonsten wäre die reale Reichweite noch geringer, weil er irgendwo zwischendurch schon hätte laden müssen.

Mal sehen, wann die Versprechungen der Prospekte und der "Experten" von der Realität auch nur annähernd gehalten werden.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen